Die Intervalle der Dur-Tonleiter. Spielen und Hören gehören zusammen. Damit verinnerlichst Du die Intervalle tief in Deiner Erinnerung. Töne und Klänge hören sind keine reinen Audio-Signale, sie sind ein Körpergefühl, dass jeder spüren kann.
Mit rhythmischen Pattern und anderen Begleitmustern beginnst Du mit einzelnen Intervallen zu spielen. Du probierst aus, spielst und improvisierst aus dem Moment heraus. Von Ton zu Ton erweiterst Du Deine eigenen kleinen Melodien.
Das Hören der Intervalle ist insbesondere für Melodie-Instrumente-Spieler: innne die erste Voraussetzung für das akkordische Hören und Fühlen. Außerdem bietet es eine große Fülle an Arrangements. Vom einstimmigen Spiel zur Zweistimmigkeit oder mehr.
Lust und Spielfreude.
Notenpapier, Bleistift und Radiergummi.
Ein Videokonferenzfähiges Gerät (PC, Tablet, Handy). Die Audi-Funktion auf Raumklang eingestellt. Kopfhörer.
Falls vorhanden einen Bluetooth-Lautsprecher.
Kursgebühr: 35,00 € Zahlung
Christine Thomsen
Zu meinen Unterrichtsangeboten gehören: Querflöte, Blockflöte, DiZi, Allgemeine Musikvermittlung und Improvisation.
Musikimprovisation für Melodieinstrumente ist mir eine Herzensangelegenheit. Es ist großartig mitzuerleben wie Menschen auf diese Weise wieder Spaß und Freude am Üben und Musizieren bekommen. Aus dieser Unterrichtserfahrung heraus habe ich das Konzept: Ich bin Musik - Alles ist richtig" entwickelt.
Ich schreibe darüber hinaus eigene Musik und setze gerne digitale Medien und Gestaltungselemente ein. Es gibt viele Medien, die die klassische Musiktradition bereichern können.
Querflöten- und MusikART Christine Thomsen