Kategorie: Allgemein

Blogparade #blogfragen




Bloggerinnen-Herz 

Über diese Challenge freue ich mich ganz besonders, weil Sie genau in meine eigene Netzwerk-Reise passt. 
Deshalb, zuallererst ein großes Dankeschön an den Initiator Herrn Tommi auf "Jansens Pott". Dort findet Ihr die Aktion und viele, viele Links zu Blogger: innen die bereits teilgenommen haben. 
 

Nun öffne ich für Euch das Fenster in meine Schreiberinnen-Seele.
Vorab die Übersicht über alle Fragen, die von jedem Blogger und jeder Bloggerin beantwortet werden.


Übersicht

  • Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen? 

  • Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

  • Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

  • Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

  • Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

  • Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

  • Über welche Themen schreibst Du generell?

  • Für wen schreibst Du?

  • Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

  • Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

  • Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen

  • Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

 

 

Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

Oh je! Ich glaube dafür gab  es viele Ursachen. Ganz banal hatte meine Web-Site eine integrierte BLOG-Funktion, mit der ich zunächst meine beruflichen Inhalte ergänzen und vertiefen konnte. Ich bin Querflöten-Lehrerin und Mentorin und ich nutze auch sonst mit großer Begeisterung digitale Tools, um meinen Unterricht, meine Webinare und meine eigene Musik zu bereichern. 

Die Corona-Zeit hat für 2 Jahre meinen Berufsstand komplett eingeschränkt. Da ich mich aber schon vorher intensiv mit dem E-Learning beschäftigt habe, konnte ich von einen auf den anderen Tag meinen Unterricht Online geben. Aber nicht nur das, ich entdeckte wie kreativ diese Unterrichtsform ist; wenn man bereit ist, sich auf Neues einzulassen.

Ich baute also insgesamt eine umfangreiche Online-Unterrichtsstruktur auf. Dazu gehörte auch das Newsletter-Schreiben, was ich bis heute auch mache. Dabei merkte ich aber, dass ich es schade finde, wenn wertvolle Inhalte irgendwo in den Mail-Postfächern liegen bleiben. Ich beschloss deshalb, bewusst und gezielt BLOG-Artikel zu schreiben. Zuerst auf meiner Web-Site und seit einem halben Jahr direkt auf der Seite meiner Online-Akademie. Ich liebe es sehr. Es macht mir großen Spaß, Themen, Prozesse, Erlebnisse, Erfahrungen, Wissen und Vieles mehr zu vertiefen und in einem Artikel auf den Punkt zu bringen. Davon profitieren meine Leser: innen, und ich lerne dabei selbst kontinuierlich dazu. Ja, so kam der Stein ins Rollen.

Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden? 

Ich nutze die Plattform Lerny.de meiner Online-Akademie. Damit kann ich alle Tools in einem System verbinden. Meine Unterrichtsangebote, speziell Musik-Online-Kurse, Foren, Live-Chat, Online-Unterrichts-Raum, E-Mail-Funktion; einfach alles. Und dabei spielt der BLOG eine große Rolle, weil er alles verbinden und publizieren kann. Die Sichtbarkeit meiner Arbeit erhöht. Mein Ziel ist es, hoffentlich, irgendwann ganz ohne Social-Media-Plattformen auszukommen. Und auch dafür ist für mich dieser Blog sehr wichtig. 

Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

Ja, ich habe eine Zeitlang einen BLOG geschrieben auf der Plattform "WIX". In dem Moment als die BLOG-Funktion bei "lerny" eingerichtet war, bin ich umgezogen. An dieser Stelle einen herzlichen Gruß zum weltbesten #Lerny.de-Support. 1000 Dank für Eure Geduld und den tollen Service. 

Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

Ich nutze die direkte Panel/Dashboard-Funktion. Dort kann ich als Entwurf schreiben und dann veröffentlichen wenn ich zufrieden bin. Auf diese Weise habe ich auch gleich eine gute Gliederung, einschließlich des Bildmaterials. Eine gute Gliederung strukturiert mir das Thema vorab und erleichtert es mir die Inhalte sinnvoll aufzubauen. Und wenn eins ins andere greift, bereichert jeder Abschnitt den nächsten. 

Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

Immer dann, wenn ich innerlich von Etwas oder Jemanden berührt und bewegt bin; mich ein Thema neugierig macht; ich Anderen eine Freude machen möchte; Etwas aufdecken möchte; Aufklären; Geschichten erzählen; Poesie verschenken möchte. Aber am Aller-aller-liebsten schreiben ich über das Glück, kurz, wenn ich glücklich bin, dann fallen mir 1000 Dinge ein. 

Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

Das ist sehr unterschiedlich. Es kommt auf den Umfang des Themas an. Manchmal sprudelt es ganz von alleine; manchmal fühlt es sich noch nicht stimmig an, oder es fällt mir schwer die treffenden Worte zu finden. Vielleicht fehlen auch noch passende Fotos. Kein Artikel ist wieder der andere. Es kommt also einfach drauf an. Gerade deshalb freue ich mich, dass ich meine BLOG-Artikel als Entwurf schreiben kann, das lässt mir alle Möglichkeiten. 

Über welche Themen schreibst Du generell?

Ich schreibe über alles was Musik betrifft. Aber genau so gerne über Philosophie, persönliche Erlebnisse und über das große Thema der Kommunikation

Für wen schreibst Du?

Für alle die Musik, Poesie und die Menschen lieben. 

Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

Ganz eindeutig der Artikel: "Wie die Zeit verläuft". Zeit ist ein Phänomen, das mich fasziniert. Sie ist auch eine feste DNA in der Musik. In meinem Studium bin ich ausgebildet worden mit dem Leitsatz: "Musiker sind Timing-Spezialisten" (Hermann Rauhe). Oh wie wahr! Jeder Ton hat seine Zeit, seinen präzisen Platz. Wir spielen im Fluss des Metrums, des Pulses. Das ist das Ziel und muss erreicht werden. Dafür üben wir manchmal stundenlang. Zeit durchströmt unsere Erinnerungen, die Zukunft, den Moment, der schon dann vorbei ist, wenn wir ihn gerade wahrgenommen haben. Ja, das ist definitiv mein liebster Beitrag. heart

Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

Eine wirklich große Pause, so dass der ganze BLOG geruht hat, hatte ich nie. Allerdings habe ich mir nicht zur Aufgabe gemacht, streng in einem bestimmten Zyklus zu veröffentlichen. Das setzt mich unter Druck und bringt meine Schreibfreude und meine Offenheit für Inspirationen zum Stillstand. Ich möchte beseelt schreiben und da folge ich dem was mir begegnet. 

Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

Schreibe über das was Dich aus Deinem tiefsten Innern bewegt, wozu Du Lust hast. Das kann sich ja auch mit der Zeit verändern, aber ich finde das macht nichts. Bloggen ist wie Spazierengehen mit wachen Sinnen. Achte auf die Kleinigkeiten, die Dir begegnen, was Dich emotional berührt, wofür Du brennst, was Du mit Anderen teilen möchtest, was Deine berufliche Message ist, was Du liebst. Ein ganz wichtiger Tipp: jede Idee die Dir durch den Kopf geht solltest Du notieren oder per Audio-Recording auf Dein Handy sprechen. Glaube mir, in aller Regel sind sie sonst futsch. 

Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

Ja. Ich möchte mit meinem BLOG zukünftig meine Online-Kurse promoten und meine berufliche Expertise vermitteln. Langfristig möchte ich passives Einkommen generieren, denn als freiberufliche Musikerin wird meine Rente, wie schon im 17. Jahrhundert, cheeky sehr gering sein. wink Da ich aber andererseits das große Glück habe meinen Beruf zu lieben, erfüllt es mich mit tiefer Zufriedenheit, auf diese Weise meine Fähigkeiten zu "verewigen" und dauerhaft zu etablieren. 

Strukturelle Veränderungen habe ich nicht vor, da ich gerade alles wunderbar verknüpft habe und sehr zufrieden bin. 

Neue Features hingegen liebe ich und ich habe Augen und Ohren stets auf Empfang, um meine Blog-Beiträge lebendig zu gestalten. Einen Fokus werde ich dabei auf eingefügte Audio-Beiträge setzen. 

 

WOW! Ich dachte, ich schreibe an den vielen Fragen etliche Tage, aber so wie ein BLOGGER-Start ist das Anfangen der wichtigste Schritt. 

Ganz lieben Dank für diese schöne Challenge! 

 

Mit herzlichen Grüßen

Christine Thomsen 

 

 

 

 

Und hier geht es direkt zur Challenge von Herrn Tommi! Vielleicht hast Du auch Lust dabei zu sein?


von Christine Thomsen

Hinterlasse einen Kommentar:

* Pflichtfelder





Nach erfolgreicher Überprüfung wird dein Kommentar freigeschaltet!

Um Spam zu vermeiden, bitte obenstehenden Text eingeben:




;