Blog
Hören ist mehr als eine Funktion - es ist eine essenzielle Kompetenz, die erhalten, geübt und wertgeschätzt werden muss. Sei es im Gespräch, im Alltag und natürlich ganz besonders in der Musik. Wer bewusst hört, versteht besser, fühlt tiefer und bekommt damit ein intensives Lebensgefühl.
Stil, Exzentrik oder musikalische Meisterschaft? Diese Fragen gelten auch für das spezifische Thema des Querflötentons. Auch hier haben wir es mit einer übertrieben stilisierten Form einer Darstellung zu tun. Es wird Zeit den Flötenton auch mit ganz anderen Ohren zu hören und vor allen Dingen zu genießen.
Herr Tommi, Blogger des tollen Blogs „Jansens Pott“ hat diese schöne Challenge ins Leben gerufen. Das motiviert mich teilzunehmen. Vernetzung außerhalb der Social Media Plattformen ist mein Ziel. Deshalb freue ich mich sehr über diese Aktion.
Hier findet Ihr meine Antworten der BLOG Parade. Was ich am Bloggen liebe und was mich antreibt und motiviert.
Üben clever gestalten. Raus aus dem preußischen Gehorsam und rein in die Kreativität mit dem Flötentagebuch, das auch eine eine Kladde sein kann.
Querflötenunterricht ist mehr als das Erlernen von Griffverbindungen und Tonerzeugung. Es ist Feedback pur. Du nimmst Dich selbst intensiv und differenziert wahr und kannst Dich damit bewusst und intensiv weiter entwickeln und Dein Wohlgefühl verbessern.