Blog




Cleveres Üben mit der Flöte

Üben clever gestalten. Raus aus dem preußischen Gehorsam und rein in die Kreativität mit dem Flötentagebuch, das auch eine eine Kladde sein kann.






Eine bewegende Woche

Querflötenunterricht ist mehr als das Erlernen von Griffverbindungen und Tonerzeugung. Es ist Feedback pur. Du nimmst Dich selbst intensiv und differenziert wahr und kannst Dich damit bewusst und intensiv weiter entwickeln und Dein Wohlgefühl verbessern.






Querflöten-Manierismus

Der Querflöten-Manierismus bestimmt bis heute die Flötenmusik, die Pädagogik und Methodik. Dabei werden viele, wunderschöne „Querflöten-Räume“ gar nicht mehr wahrgenommen. Dem wirke ich entgegen mit meinem Arbeitsthema: „Eine neue Zeit für die Flöte“






Das Flöten-Journal - Ein Blick hinein

Das Üben eines Instrumentes ist ein Prozess. Mit dem Flöten-Buch gestaltest und reflektierst Du Deinen Übeprozess über den Zeitraum eines Jahres. Du bekommst Kontinuität und ein Gefühl dafür wie Du lernst.






Das Flöten-Journal

Mit dem Flöten-Journal Dein Üben protokollieren. Das klingt statisch, aber das Gegenteil passiert. Du bleibst im Fluss und wirst immer beweglicher. Kannst leicht an die vorige Übesession anknüpfen und lernst und verinnerlichst auf diese Weise nachhaltig. In meinem Beitrag zeige ich Dir wie das Innenleben des Journals gestaltet ist.




;